Abnehmen mit Apfelessig-Diät: So gefährlich ist es - Lohnt sich die Apfelessig-Diät? | Wie funktioniert die Apfelessig-Diät? | Apfelessig-Diät: Rezept | Apfelessig-Diät Nachteile: Ist sie gefährlich? | Jetzt mehr erfahren!

Abnehmen mit Apfelessig-Diät: So gefährlich ist es

Abnehmen mit Apfelessig-Diät: Erfahrungen, Vorteile & Nachteile

REDAKTION, 13. JANUAR 2022

Apfelessig Diät

Hilft Apfelessig beim Abnehmen? Wir klären auf!

Apfelessig ist ein universell einsetzbares Hausmittel. Er soll nicht nur für schöne Haut und Haare sorgen sowie das Immunsystem stärken, sondern auch beim Abnehmen helfen. Der Stoffwechsel und die Fettverbrennung sollen in Schwung kommen, während der Körper weniger Kalorien über die Nahrung aufnimmt. Wir nehmen die Apfelessig-Diät in diesem Artikel genauer über die Lupe und klären über Vorteile und Risiken auf!

Abnehmen ohne Diät

FORSCHUNG

Abnehmen ohne Diät mit diesem Mittel!

Diäten helfen zwar kurzfristig beim Abnehmen, sind aber keine dauerhafte Lösung. Oft sorgt der gefürchtete Jojo-Effekt dafür, dass die Kilos schnell wieder auf den Hüften sind. Abnehmen ohne Diät kann aber klappen - mit nützlichen Tipps und pflanzlicher Hilfe.

Was ist Apfelessig und was macht ihn so gesund?

Beim Apfelessig handelt es sich um einen speziellen Obstessig. Gewonnen wird er aus Apfelwein, dem hierfür Essigsäurebakterien zugesetzt werden. Diese wandeln den enthaltenen Alkohol in reine Essigsäure um. Es entsteht Apfelessig, der als Speiseessig genutzt werden kann. Auch als Naturheilmittel wird er schon seit der Zeit der alten Ägypter genutzt.


Durch den Gärprozess erhält der Apfelessig neben den zahlreichen Nährstoffen des Apfels weitere bedeutende Spurenelemente, Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Zu bevorzugen ist der naturtrübe Apfelessig, er enthält mehr der gesundheitsförderlichen Stoffe als klarer Apfelessig.

Zu den Inhaltsstoffen zählen unter anderem:

  • Vitamine B1, B2, B6, C, E, Folsäure und Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A)
  • Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphat, Chlorid und Sulfat
  • Eisen, Fluorid, Kupfer, Mangan, Silizium und Zink
  • Flavonoide
  • Aminosäuren
  • Enzyme

Apfelessig kann den Cholesterinspiegel einer Studie zufolge nachhaltig senken. Der Apfelessig wirkt sich demzufolge positiv auf den Blutfettspiegel von Diabetikern aus. Wird er regelmäßig verzehrt, steigt der HDL-Wert (gutes Cholesterin) an, während der LDL-Wert (schlechtes Cholesterin) sinkt.


Außerdem kann der Apfelessig die Verdauung positiv beeinflussen. Wer auf nüchternen Magen ein Glas Wasser mit etwas Apfelessig trinkt, regt den Stoffwechsel an. Das kann auch beim Abnehmen hilfreich sein, aber dazu später mehr. Gleichzeitig wirkt sich der Apfelessig am Morgen förderlich auf den Insulinspiegel aus. Durch seine antibakterielle Wirkung kann der die Ausbreitung von Bakterien z.B. im Darm verhindern, wodurch das Immunsystem gestärkt werden kann.

Wie funktioniert die Apfelessig-Diät?

Anders als bei anderen Diätformen gibt es nicht die eine Apfelessig-Diät. Das Prinzip basiert auf der Wirkung des Apfelessigs, vor allem der enthaltenen Fruchtsäure. Der Apfelessig-Drink soll langfristig dafür sorgen, dass über die Nahrung weniger Kalorien aufgenommen, der Stoffwechsel sowie die Fettverbrennung angeregt werden und der Körper entschlackt und entgiftet wird.


Am verbreitetsten ist die Methode, bei der vor jeder Mahlzeit (ca. 15 min vorher) ein Glas lauwarmes Wasser getrunken wird, in dem 1 EL Apfelessig gelöst wurde. Um den Geschmack zu verbessern, kann zusätzlich ein Teelöffel Honig hinzugegeben werden.

Die meisten Ratgeber empfehlen ergänzend eine kalorienarme Ernährung mit maximal 1200-1400 kcal pro Tag, aufgeteilt in 3 Mahlzeiten. Je nach Plan sind auch zwei Snacks erlaubt. Die Ernährung sollte bestenfalls aus fettarmen und frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten bestehen. Auf diese Weise soll man pro Woche bis zu 2 kg an Körpergewicht verlieren.


Abnehmen mit Apfelessig geht auch in Form einer Fastenkur. Diese verspricht noch schnellere Erfolge, da auf feste Nahrung verzichtet wird. Flüssigkeit wird in Form von Wasser und ungesüßten Kräutertees zugeführt. Als Mahlzeitenersatz wird 3-mal täglich ein Apfelessig-Drink getrunken. Wer Hunger verspürt, kann ein weiteres Glas mit verdünntem Apfelessig trinken. Nicht nur die Pfunde purzeln dank der Apfelessig-Kur, gleichzeitig soll der Körper auch entgiftet und entschlackt werden. Das Pektin der Äpfel quillt als flüssiger Ballaststoff im Magen und Darm auf und bindet Giftstoffe an sich. Diese werden anschließend ausgeschieden.

Welchen Apfelessig nimmt man zum Abnehmen?

Es gibt keine Vorschriften, welcher Apfelessig zum Abnehmen genutzt werden soll. Prinzipiell enthält naturtrüber Essig wie erwähnt mehr Vitamine und Nährstoffe aus dem Apfel. Am besten geeignet ist ein naturtrüber Apfelessig in Bio-Qualität.

Personen mit empfindlichem Magen sollten auf eine milde Sorte achten.

Unser Tipp zum Abnehmen

Unser Tipp zum Abnehmen

Vitalrin Sonnenkomplex

Ist die Wirkung der Apfelessig-Diät belegt?

Es gibt vereinzelte Studien, die das Abnehmen mit Apfelessig untersucht haben. Eine Studie aus Japan konnte zeigen, dass der Apfelessig-Drink einen signifikant höheren Gewichtsverlust bewirkt. Hierfür wurden Menschen mit Übergewicht in drei Gruppen eingeteilt. Zwei Gruppen nahmen über einen Zeitraum von 12 Wochen essighaltiges Wasser zu sich, entweder niedrig oder hoch dosiert. Die dritte Gruppe erhielt lediglich ein Placebo-Wasser. Die Forscher schlussfolgerten, dass sich der Essig auf die Reduzierung des Fettanteils auswirkt. Ebenso konnten sie nachweisen, dass der tägliche Verzehr von Apfelessig den Blutdruck senkt.


Vermutlich hat der Apfelessig eine sättigungsfördernde Wirkung. Diese konnte auch anhand einer weiteren, kleinen Studie in Schweden nachgewiesen werden. Personen, die vor dem Verzehr von Weißbrot etwas Essig zu sich nahmen, empfanden ein größeres Sättigungsgefühl. Mutmaßlich stimuliert die Essigsäure im Darm die Produktion von Cholecystokinin, ein Hormon das maßgeblich an der Auslösung des Sättigungsgefühls beteiligt ist. Außerdem kann die Säure den glykämischen Index senken, wodurch Heißhungerattacken und Appetit gemindert werden.


Großflächig durchgeführte Studien, die die Wirkung von Apfelessig zum Abnehmen belegen, gibt es nicht. Dass Apfelessig die Fettverbrennung tatsächlich anregt, konnte bislang nicht nachgewiesen werden. Die Wirkung basiert überwiegend auf langen Erfahrungswerten.

Für wen eignet sich die Apfelessig-Diät?

Abnehmen mit Apfelessig eignet sich vor allem für Personen, die ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen haben und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern möchten. Auch, wer die Verdauung verbessern möchte, kann auf einen morgendlichen Apfelessig-Drink zurückgreifen.


Personen, die öfter mit Heißhunger zu kämpfen haben, sind mit Apfelessig gut beraten. Nicht nur das Sättigungsgefühl soll schneller eintreten, auch die Heißhungerattacken, die dem Erfolg beim Abnehmen oft im Weg stehen, können verhindert werden.


Wer wirklich viel an Gewicht verlieren möchte, kann sich aber nicht auf die Wirkung des Apfelessig-Drinks verlassen. Hier hilft nur eine kalorienarme Ernährung und genug Sport.

Wie schnell kann man mit Apfelessig abnehmen?

Wer sich an die Vorgaben einer kalorienreduzierten Ernährung (maximal 1400 Kilokalorien) hält und täglich 3 Apfelessig-Drinks verzehrt, kann bis zu 2 Kilogramm wöchentlich abnehmen. Bei einer Fastenkur verspricht sich ein noch höherer Gewichtsverlust.


Aber: Nimmt man in kurzer Zeit viel ab, tritt im Anschluss häufig der Jojo-Effekt ein. Durch die stark kalorienreduzierte Ernährung fährt der Stoffwechsel herunter, wenn der Körper nicht mehr genug Energie hat. Ernährt man sich im Anschluss wieder normal braucht der Körper dadurch weniger Energie als vorher und legt Reserven an, die Folgen sind hier eine Gewichtszunahme und ein gesteigerter Körperfettanteil.


Zu erwähnen ist auch, dass es sich zu Beginn beim vermeintlichen Gewichtsverlust überwiegend um eine Entwässerung handelt. Diese wird durch das Kalium im Apfelessig verstärkt. Die Fettdepots im Körper reduzieren sich dadurch aber nicht.

Wie lange macht man die Apfelessig-Diät?

In ihrem Prinzip ähnelt die Apfelessig-Diät anderen Crash-Diäten: Die Kalorienaufnahme wird stark begrenzt, wodurch in kurzer Zeit ein hoher Gewichtsverlust erreicht wird. Wie erwähnt ist der Jojo-Effekt oft die Folge, sobald man sich wieder normal ernährt.

Eine Fastenkur mit Apfelessig sollte nicht länger als einige Tage durchgeführt werden, um eine Mangelernährung zu vermeiden.


Die normale Apfelessig-Diät kann prinzipiell solange durchgeführt werden, bis das Wunschgewicht erreicht ist. Ein Effekt kann vor allem dann erzielt werden, wenn der Apfelessig-Drink regelmäßig in die Ernährung integriert wird. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sich auch hier der Stoffwechsel auf Dauer herunterfährt und eine Mangelernährung oder der Jojo-Effekt eintritt.

Welche Vorteile hat die Apfelessig-Diät?

Der Vorteil von Apfelessig ist nicht nur, dass er beim Abnehmen helfen kann, auch seine anderen gesundheitsförderlichen Eigenschaften machen ihn zu einem guten Hausmittel.

Außerdem ist das Abnehmen mit Apfelessig unkompliziert und erfordert weder Kreativität beim Kochen oder außergewöhnliche Lebensmittel (z.B. mit Sirtuinen).


Zusammenfassend kann der Apfelessig folgendes bewirken:

  • fördert die Fettverbrennung
  • schnelles und langanhaltendes Sättigungsgefühl
  • verbesserte Verdauung
  • Entgiftung und Entschlackung
  • unterstützt die Bildung von Magensäure
  • reguliert den Blutzucker- und Blutfettspiegel

Welche Nachteile hat die Apfelessig-Diät?

Wer ergänzend zu einer ausgewogenen Ernährung regelmäßig einen Apfelessig-Drink trinkt, schadet sich in erster Linie nicht.

Ein großer Nachteil ist jedoch, dass die Wirkungen des Apfelessigs überwiegend nicht nachgewiesen werden konnten und lediglich auf langen Erfahrungswerten oder Studien im kleinen Rahmen basieren.


Bei reinen Fastenkuren mit Apfelessig ist aber eine Mangelernährung vorprogrammiert, da der Apfelessig selbst nicht genügend Nährstoffe enthält. Zusätzlich kann er sich auf den Säure-Basen-Haushalt auswirken und diesen in eine Ungleichgewicht bringen.


Dadurch, dass der Apfelessig einen hohen Säuregehalt aufweist, kann er in großen Mengen den Zahnschmelz angreifen und auch den Magen reizen.


Wie bereits erwähnt kann es durch die starke Kalorienreduzierung zum Jojo-Effekt kommen, bei dem die abgenommenen Pfunde schnell wieder da sind.

Welche Erfahrungen machen andere mit der Apfelessig-Diät?

Die Erfahrungen anderer Abnehmwilliger bieten oft eine gute Orientierung, ob sich eine Diät lohnt oder nicht. Auch über die Apfelessig-Diät findet man in zahlreichen Foren, Gruppen und Magazinen Tipps, Tricks und weitere hilfreiche Informationen.


Es wird oft berichtet, dass der Apfelessig innerhalb einiger Tage beim Abnehmen geholfen hat. Das Sättigungsgefühl scheint tatsächlich schneller einzutreten. Einige der Abnehmwillige weisen aber richtig darauf hin, dass es auch an der getrunkenen Menge an Wasser liegen kann, die den Magen füllt.


Wer neben den Apfelessig-Drinks auf eine gesunde, ausgewogene und kalorienreduzierte Ernährung achtet, erzielt die größten Erfolge. So wird es auch in den Foren berichtet.

Positives Feedback zu einer verbesserten Verdauung oder einem verbesserten Blutzucker findet sich nur vereinzelt.

Fazit: Lohnt sich das Abnehmen mit Apfelessig?

Apfelessig kann vor allem unterstützend eingesetzt werden. Das morgendliche Trinken kann die Verdauung und den Stoffwechsel ankurbeln, was oft auch das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Die zusätzliche Flüssigkeit kann sich ebenso förderlich auf das Sättigungsgefühl auswirken, wie die enthaltene Essigsäure. Wer sich jedoch einen dauerhaften Gewichtsverlust erhofft, sollte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Sport setzen. Eine Fastenkur mit Apfelessig kann kurzfristig helfen, aber auch hier ist die Gefahr des Jojo-Effekts groß.


QUELLEN

  • Kondo, T., Kishi, M., Fushimi, T., Ugajin, S. & Kaga, T. (2009). Vinegar Intake Reduces Body Weight, Body Fat Mass, and Serum Triglyceride Levels in Obese Japanese Subjects. Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry, 73(8), 1838-1843. DOI: 10.1271/bbb.90231
  • Linditsch, J. (2001). ABC des Apfelessigs. Peter Erd: München.
  • Ostman, E., Granfeldt, Y., Persson, L. & Björck, I. (2005). Vinegar supplementation lowers glucose and insulin responses and increases satiety after a bread meal in healthy subjects. European Journal of Clinical Nutrition, 59(9), 983-988. DOI: 10.1038/sj.ejcn.1602197
  • Shishehbor, F., Mansoori, A., Sarkaki, A.R., Jalali, M.T. & Latifi, S.M. (2008). Apple cider vinegar attenuates lipid profile in normal and diabetic rats. Pakistan Journal of Biological Sciences, 11(23), 2634-2638. DOI: 10.3923/pjbs.2008.2634.2638
  • https://www.researchgate.net/profile/Sapha-Shibeeb/publication/313099915_The_Potential_of_Apple_Cider_Vinegar_in_the_Management_of_Type_2_Diabetes/links/58901109aca272bc14bc6b45/The-Potential-of-Apple-Cider-Vinegar-in-the-Management-of-Type-2-Diabetes.pdf?crsi=6624972168&cicada_org_src=healthwebmagazine.com&cicada_org_mdm=direct. Abgerufen am 10.08.2023.
  • Unhealthy weight loss. Erosion by apple cider vinegar. https://europepmc.org/article/med/23373303. Abgerufen am 10.08.2023.

Natalja Felsing

Natalja ist Content- und Recherche-Expertin mit langjähriger Erfahrung im Beauty- und Gesundheitsbereich. Nicht nur privat setzt sie sich tagtäglich mit Themen wie Fitness, gesunder Ernährung, Schönheit und Anti-Aging auseinander, sondern auch beruflich. Seit Abschluss ihres Studiums recherchiert und verfasst sie seit mehreren Jahren Beiträge zu Themen rund um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden - immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gepostet. Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.