Mittelmeer-Diät: Erfahrungen und einfache Rezeptideen

Abnehmtrend Mittelmeer-Diät: Erfahrungen und einfache Rezeptideen

REDAKTION, 12. JULI 2021

Mittelmeer-Diät Erfahrungen Rezepte Nachteile

Wie gut kann man mit der Mittelmeer-Diät abnehmen?

Um in möglichst kurzer Zeit die Wunschfigur für den anstehenden Sommerurlaub zu erreichen, sind Diäten das Mittel der Wahl für die meisten Menschen. Die Auswahl an Diäten ist riesig, was die Suche nach der passenden Variante oft schwierig gestaltet. Schließlich sind nicht alle Diäten auch für einen langfristigen Abnehmerfolg geeignet. Immer beliebter wird daher die Mittelmeer-Diät. Diese verspricht einen Gewichtsverlust mit Genuss und ohne Jo-Jo-Effekt. Wie diese Diät funktioniert und welche Nachteile sie hat, erklären wir hier.

Abnehmen ohne Diät

FORSCHUNG

Abnehmen ohne Diät mit diesem Mittel!

Diäten helfen zwar kurzfristig beim Abnehmen, sind aber keine dauerhafte Lösung. Oft sorgt der gefürchtete Jojo-Effekt dafür, dass die Kilos schnell wieder auf den Hüften sind. Abnehmen ohne Diät kann aber klappen - mit nützlichen Tipps und pflanzlicher Hilfe.

Was ist die Mittelmeer-Diät?

Die Mittelmeer-Diät wird auch mediterrane Diät genannt und gilt nicht nur als Mittel zum Zweck der Gewichtsabnahme, sondern als eine der gesündesten Ernährungsformen die es gibt.

Bei der Mittelmeer-Diät wird Verzicht klein geschrieben, stattdessen wird auf eine ausgewogene Mischkost gesetzt, die reich an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten ist. Diese orientiert sich an den Essgewohnheiten aus dem Mittelmeerraum, wo diese Diätform auch ihre Bezeichnung herbekommt. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Mittelmeer-Diät ist das langsame Essen. Jede Mahlzeit soll mit Genuss verzehrt werden und ohne Ablenkung oder Hektik - darauf legen die Südeuropäer besonders großen Wert. Auf diese Weise kann schonend und ohne Jo-Jo-Effekt ein Gewichtsverlust erreicht werden.


Kalorien werden bei der Mittelmeer-Diät nicht gezählt. Das mit dieser Art von Ernährung grundsätzlich auch nicht notwendig, denn der Speiseplan beinhaltet insbesondere Gemüse, Geflügel, Fisch und Eier aber auch Pasta und Reis aus vollem Korn, frische Kräuter und Gewürze sowie Olivenöl spielen eine Hauptrolle bei der mediterranen Diät. Die Kombination aus diesen Lebensmitteln und einem genussvollen und langsamen Verspeisen kann den Blutzucker stabilisieren, den Cholesterinspiegel senken und auf diese Weise Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

Für wen ist die Mittelmeer-Diät geeignet?

Die Mittelmeer-Diät ist für all die geeignet, die es mit dem Abnehmen nicht ganz so eilig haben und auf nachhaltige Art und Weise Gewicht verlieren möchten. Außerdem erlaubt diese Diät zahlreiche Lebensmittel, die bereits jetzt schon Bestandteil auf dem Speiseplan der meisten Menschen sind. Es ist nicht notwendig, sich auf ein Hauptnahrungsmittel zu beschränken wie z.B. bei einer Kohlsuppendiät. Auf diese Weise werden alle essentiellen Nährstoffe abgedeckt.

Die Mittelmeer-Diät bietet kulinarische Abwechslung und eine große Auswahl an schmackhaften Mahlzeiten. Zudem ist die mediterrane Diät ideal für all die, die Freude am Kochen haben und sich gerne ausprobieren. Und auch wer sich bewusster ernähren und sich mehr Zeit für das Essen nehmen möchte, der trifft mit der Mittelmeer-Diät die richtige Wahl.

Wie schnell kann man mit der Mittelmeer-Diät abnehmen?

Bei der Mittelmeer-Diät handelt es sich im Gegensatz zu vielen anderen Diäten um keine Blitz-Diät. Es ist vielmehr eine Ernährungsform mit Diät-Charakter, denn sie lässt die Pfunde mit der Zeit purzeln. Pro Monat sollen so mindestens 2 Kilogramm abgenommen werden - die Grenze ist nach oben hin jedoch offen.

Wie effektiv die Mittelmeer-Diät tatsächlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist für jeden Menschen unterschiedlich. Wer die Diät macht und gleichzeitig regelmäßig Sport treibt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schneller Erfolge erzielen können. Auch mit Hilfsmitteln wie Vitalrin Sonnenkomplex kann der Abnehmprozess beschleunigt werden.

Unser Tipp zum Abnehmen

Unser Tipp zum Abnehmen

Vitalrin Sonnenkomplex

Muss Sport gemacht werden?

Die Diät selbst sieht keine sportliche Betätigung vor. Der Gewichtsverlust kann auch ganz ohne Sport erzielt werden, insofern ein Kaloriendefizit erreicht wird.

Erfahrungsgemäß ist regelmäßige Bewegung jedoch nicht nur für einen langfristigen Abnehmerfolg hilfreich, sondern hält die Haut, Muskeln und Gelenke in Schuss. Dabei müssen es keine zweistündigen Fitnessstudiobesuche sein. Schon 30 Minuten Aktivität - ob Wandern, Walken, Schwimmen oder Radfahren - tragen zum Abnehmen und nur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Insbesondere wer den ganzen Tag über einer sitzenden Tätigkeit nachgeht, sollte seine Muskeln mittels Sport stärken und für einen Ausgleich sorgen.

Was sind die Vorteile der Mittelmeer-Diät?

Einer der größten Vorteile der Diät ist, dass die Kost abwechslungsreich ist und die Auswahl an verschiedenen Lebensmitteln sehr groß ist. Der Fokus liegt dabei vor allem auf frischem Gemüse, das mit Vollkornprodukten und einer Eiweißquelle wie Fisch, Geflügel, Käse oder Hülsenfrüchten kombiniert wird. So bieten sich unzählige Variationen an. Auch Obst und Kartoffelgerichte sind erlaubt. Lediglich auf Fertigprodukte, verarbeitetes Fleisch wie z.B. Wurst, Weizen, viel künstlichen Zucker und rotes Fleisch sollte weitestgehend verzichtet werden. Anstelle von tierischen Fetten dienen Olivenöl und Nüsse als Hauptlieferant für gesunde Fette.

Die Ernährungsweise ist nicht nur für einen vorübergehenden Gewichtsverlust vorgesehen, sondern ebnet den Weg für eine Ernährungsumstellung und damit auch für eine gesündere Lebensweise.


Die mediterrane Kost ist zudem reich an Vitaminen und Mikronährstoffen, die für einen funktionierenden Stoffwechsel unabdingbar sind. Mangelerscheinungen sind bei der mediterranen Diät unwahrscheinlich.


Die Mittelmeer-Diät ist außerdem ideal für Männer und Frauen ab dem 40.-50. Lebensjahr. In dieser Zeit sinkt nämlich der Grundumsatz des Körpers und viele nehmen zu, trotz gleicher Ernährung. Die mediterrane Kost sättigt und ist dennoch keine Kalorienbombe, sodass auf diesem Wege die Kalorienzufuhr ganz ohne Verzicht dem veränderten Grundumsatz angepasst werden kann.

Was sind die Nachteile der Mittelmeer-Diät?

Wer viel Gewicht in kürzester Zeit verlieren möchte, für den ist die Mittelmeer-Diät nicht empfehlenswert. Diese zielt auf einen langfristigen und langsamen Abnehmprozess ab und radikale Restriktionen gibt es nicht. Es ist also Geduld gefragt, insbesondere wenn Sport kein Teil des Abnehmplans darstellt.


Ein weiterer Nachteil besteht in der teils aufwändigen Zubereitung der Speisen. Das ist jedoch rezeptabhängig, denn es gibt eine Menge mediterrane Mahlzeiten, die blitzschnell angerichtet sind. Zudem beinhaltet die mediterrane Küche auch viele frittierte Gerichte. Diese sind zwar schmackhaft, doch sollten beim Abnehmen nur in Maßen gegessen werden.


Mediterranes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine ist Hauptbestandteil der Mittelmeer-Diät. All diese Gemüsesorten haben über die kalten Herbst- und Wintermonate in Deutschland allerdings keine Saison und müssen importiert werden. Wer also gern regional und saisonal einkauft, wird in diesem Fall auf Importware zurückgreifen müssen oder übt sich alternativ in der mediterranen Zubereitung von Kohl, Karotten oder Kürbis.

Wie sind die Erfahrungen mit der Mittelmeer-Diät?

Bevor der lange und beschwerliche Weg einer Ernährungsumstellung bzw. Diät in Angriff genommen wird, informieren sich die meisten Leute im Netz über die Erfahrungen anderer Abnehmwilliger. So auch bei der Mittelmeer-Diät. In diversen Foren und Gruppen der sozialen Netzwerke werden Tipps und Tricks sowie Rezepte und Erfahrungsberichte ausgetauscht.


Die Erfahrungen mit der Mittelmeer-Diät fallen in den meisten Fällen sehr gut aus. Es wird berichtet, dass die Umstellung sehr leicht fällt, da die Auswahl an leckeren Speisen sehr groß und vielfältig ist. Viele der Diätler schreiben, dass die Erfolge erst nach einigen Wochen eingetreten sind. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit für einen Jo-Jo-Effekt umso geringer und das verlorene Gewicht konnte auch langfristig gehalten werden.


In den Erfahrungsberichten wird von einem rundum verbesserten Wohlbefinden gesprochen und von mehr Antrieb und weniger Müdigkeit. Einige konnten dank der Mittelmeer-Diät ihren kulinarischen Horizont erweitern und neue Lebensmittel oder Gerichte für sich entdecken.

Vereinzelt berichten Diätler sogar davon, dass sie mithilfe der Ernährungsumstellung ihre Blutfettwerte verbessern und ihren Blutzucker stabilisieren konnten.

Mittelmeer-Diät Rezepte: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Rezeptideen Frühstück:

- Ciabatta-Brötchen mit Avocado und Tomaten getoppt mit frischem Basilikum

- Mediterranes Rührei mit Tomaten, Zucchini und Oliven getoppt mit Fetakäse

- Griechischer Joghurt mit Honigmelone oder Beeren getoppt mit Walnüssen und Honig

- Mediterraner Bohnen Salat aus weißen Bohnen in Tomatensoße und gedünsteten Zwiebeln serviert mit Ciabatta

Rezeptideen Mittagessen:

- Mediterrane Gemüsepfanne mit Paprika, Oliven, Zucchini, Aubergine serviert mit Reis

- Krosse Hähnchenkeule in Honig-Knoblauch Marinade und Ofengemüse

- Fettuccine in Tomaten-Parmesan-Soße

- Risotto mit Gemüse nach Wahl z.B. Fenchel, Champignons, Zucchini

Rezeptideen Abendessen:

- Gebackenes oder gegrilltes Fischfilet auf Paprikagemüse

- Griechischer Salat mit roten Zwiebeln, Fetakäse, Oliven, Gurke, Tomate und grüner Paprika

- Auberginen-Zucchini-Auflauf in Tomatensoße

- Hähnchen-Grillspieße mit Reis und mediterranem Gemüse



QUELLEN

  • New Nordic Diet – Gesundheitliche Effekte einer modifizierten Mittelmeerdiät. 2014.
  • Francesco Sofi, Claudio Macchi, Rosanna Abbate, Gian Franco Gensini, Alessandro Casini: Mediterranean diet and health. 2013.
  • Walter C. Willett: The Mediterranean diet: science and practice. 2007.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen