Abnehmen mit Glukose-Trick: Wie sind die Erfahrungen der Diät?

Abnehmen mit Glukose-Trick: Wie sind die Erfahrungen der Diät?

REDAKTION, 10. JANUAR 2025

abnehmen glukose trick

Wenn man den Blutzuckerwert stabil hält, sollen die Pfunde purzeln. 

Der Glukose-Trick, entwickelt von einer Biochemikerin, ist eine neue Abnehm-Methode, die darauf abzielt, den Blutzuckerspiegel durch einfache Anpassungen der Ernährung zu stabilisieren. Die Idee: Durch bewusste Veränderungen in der Reihenfolge des Essens, den Einsatz von Essig und leichte Bewegung nach Mahlzeiten sollen Heißhungerattacken reduziert, die Fettverbrennung angekurbelt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden. Doch wie sinnvoll ist diese Methode im Alltag, und wie bewerten Experten die Wirksamkeit? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um den Glukose-Trick, die Umsetzung und damit verbundenen Erfahrungen.

Abnehmen ohne Diät

FORSCHUNG

Abnehmen ohne Diät mit diesem Mittel!

Diäten helfen zwar kurzfristig beim Abnehmen, sind aber keine dauerhafte Lösung. Oft sorgt der gefürchtete Jojo-Effekt dafür, dass die Kilos schnell wieder auf den Hüften sind. Abnehmen ohne Diät kann aber klappen - mit nützlichen Tipps und pflanzlicher Hilfe.

Was ist der Blutzuckerwert?

Reis, Nudeln und Brot gehören zu den stärkehaltigen Kohlenhydraten, die im Körper zu Glukose (Traubenzucker) abgebaut werden. Der Blutzuckerspiegel zeigt an, wie viel Glukose sich im Blut befindet. Zucker ist essentiell für unseren Körper und unser Gehirn, da er als wichtige Energiequelle dient.


Es ist völlig normal, dass der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit ansteigt: Morgens ist er am niedrigsten, während er etwa zwei Stunden nach dem Essen seinen Höchststand erreicht. Wenn der Blutzucker jedoch stark ansteigt, fällt er später oft ebenso rapide ab. Dies kann Heißhungerattacken und Kreislaufprobleme zur Folge haben.

Unser Tipp zum Abnehmen

Unser Tipp zum Abnehmen

Vitalrin Sonnenkomplex

Was ist der Glukose-Trick?

Der „Glukose-Trick“ ist der Titel eines Buchs der Biochemikerin Jessie Inchauspé. In ihrem Werk erklärt die französische Autorin ausführlich die sogenannte Glukose-Diät und ihre positive Auswirkungen auf die Haut, das Energieniveau und das Gewicht. Durch ihre Forschung entdeckte sie, dass sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit maßgeblich vom Blutzuckerspiegel abhängen. Diese Erkenntnisse gewann sie, indem sie ihren eigenen Blutzucker mithilfe eines Messgeräts untersuchte, das auch von Diabetikerinnen und Diabetikern genutzt wird. Das Gerät analysiert den Blutzuckerspiegel über einen Sensor anhand eines Bluttropfens.

Durch ihre Selbstbeobachtungen stellte die Biochemikerin fest, wie verschiedene Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflussen. So bemerkte sie beispielsweise, dass ihr Blutzucker nach dem Verzehr von Brot anstieg, bei der Kombination von Brot und Butter jedoch nicht. Nach zahlreichen Experimenten kam sie zu dem Schluss, dass nicht die Art der Lebensmittel allein entscheidend ist, sondern die Reihenfolge, in der sie gegessen werden.

Der Blutzucker steigt demnach nach jeder Mahlzeit an, woraufhin der Körper Insulin produziert, um den Wert wieder zu regulieren. Insulin blockiert dabei die Fettverbrennung, was das Abnehmen erschwert und im schlimmsten Fall sogar zu einer Gewichtszunahme führen kann. Laut Inchauspé ist ein stabiler Blutzuckerspiegel entscheidend für die Gesundheit und die richtige Reihenfolge der Nahrungsaufnahme ist ausschlaggebend dafür.

Wie funktioniert Abnehmen mit dem Glukose-Trick?

Bei ihrem Selbstexperiment entdeckte die Französin, dass die Wirkung eines Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel stark davon abhängt, wann es gegessen wird. Auf ihrem Instagram-Account veranschaulicht Jessie Inchauspé diese Erkenntnis mit praktischen Beispielen. In einem ihrer Beiträge zeigt sie etwa, wie stark der Blutzuckerspiegel ansteigt, wenn Ananas als eigenständige Mahlzeit verzehrt wird. Isst man sie jedoch als Dessert nach einer Hauptmahlzeit, sind die Glukoseanstiege deutlich geringer und weniger extrem.

Der sogenannte Glukose-Trick beschreibt also eine Ernährungsstrategie, die darauf abzielt, Blutzuckerspitzen möglichst zu vermeiden. Der Hintergrund: Ein zu hoher Glukosespiegel führt zu einer verstärkten Ausschüttung von Insulin, welches die Fettverbrennung blockiert. Ist der Blutzuckerspiegel hingegen stabil, bleibt auch der Insulinspiegel ausgeglichen, wodurch das Abnehmen erleichtert wird.

Welche Regeln hat der Glukose-Trick?

Auf der Basis ihrer Erkenntnisse hat Inchauspé daraufhin 3 grundlegende Regeln für den Glukose-Trick entwickelt. Viele Menschen konnten bisher dank dieser Regeln erfolgreich und nachhaltig Gewicht verlieren. Wer den Glukose-Trick ausprobieren möchte, sollte sich an folgende Regeln halten:

Trick 1: Lebensmittel in der richtigen Reihenfolge essen

Die Reihenfolge der Nahrungsaufnahme ist entscheidend, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Zuerst sollten Ballaststoffe, wie Gemüse, verzehrt werden. Danach folgen Eiweiße und Fette, etwa Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchte, und schließlich Kohlenhydrate und Zucker. Ballaststoffe werden langsamer verdaut, was die Aufnahme von Zucker im Blutkreislauf verzögert. Dadurch wird ein rapider Blutzuckeranstieg vermieden, ebenso wie das darauffolgende „Zucker-Tief“, das häufig zu Heißhunger führt. Zudem sorgt Gemüse für ein schnelleres Sättigungsgefühl, wodurch insgesamt weniger gegessen wird – ein Vorteil für die Gewichtsabnahme.

Gute Ballaststoffquellen sind etwa Bohnen, Brokkoli, Karotten und rote Beete. Bei einer Mahlzeit mit Huhn, Brot, Brokkoli und einem Apfel sollte daher zuerst das Gemüse, dann das Fleisch und zuletzt Brot und Apfel gegessen werden, um den Effekt optimal zu nutzen.

Trick 2: Essig vor dem Essen trinken

Essig kann den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten reduzieren. Eine schwedische Studie aus 2005 zeigte, dass Essig nicht nur die Blutzucker- und Insulinspitzen senken, sondern auch das Sättigungsgefühl verlängern kann. Dafür werden zwei Esslöffel Apfelessig in einem Glas Wasser aufgelöst und etwa 20 Minuten vor der Mahlzeit getrunken. Diese Methode kann die Verdauung positiv beeinflussen und beim Abnehmen helfen. Apfelessig ist ein beliebter Bestandteil moderner Diäten und ist auch Teil des Glukose-Tricks.

Trick 3: Bewegung nach dem Essen

Leichte körperliche Aktivität nach einer Mahlzeit kann dabei helfen, die aufgenommenen Kohlenhydrate direkt zu verbrennen. Andernfalls speichert der Körper überschüssige Kohlenhydrate als Glykogen und wandelt den Rest in Fett um. Inchauspé empfiehlt, etwa 10 Minuten nach der Mahlzeit – spätestens jedoch innerhalb einer Stunde – eine leichte sportliche Aktivität wie Nordic Walking oder einen Spaziergang zu machen. Dies unterstützt nicht nur die Blutzuckerregulierung, sondern auch den Stoffwechsel.

Beispiel für ein Abendessen nach dem Glukose-Trick:

> Vor der Mahlzeit:Ein Glas Wasser mit Apfelessig.
> Reihenfolge beachten: Grüne Bohnen als Gemüse, Hähnchenfilet als Eiweiß- und Fettquelle, Ofenkartoffeln als Kohlenhydrate, Schokoladenmousse mit Erdbeeren als Dessert.
> Nach der Mahlzeit:Ein mindestens 10-minütiger Spaziergang.

Mit diesen einfachen Regeln lässt sich der Blutzuckerspiegel stabil halten, was nicht nur das Abnehmen erleichtert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

Wie sind die Erfahrungen beim Abnehmen mit dem Glukose-Trick?

Der Glukose-Trick zielt darauf ab, durch bestimmte Ernährungsstrategien den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und somit das Abnehmen zu erleichtern. Kernpunkte dieser Methode sind die Reihenfolge der Nahrungsaufnahme, der Konsum von Essig vor Mahlzeiten und leichte körperliche Aktivität nach dem Essen. Viele Menschen konnten dank dieser Regeln bereits Gewicht verlieren und teilen ihre Erfahrungen im Internet:


  • Einige berichten, dass die Anwendung des Glukose-Tricks ihnen geholfen hat, Gewicht zu verlieren und Heißhungerattacken zu reduzieren.Besonders Nahrungsergänzungsmittel wie Vitalrin Sonnenkomplex konnten zusätzlich beim Abnehmen helfen. Die bewusste Reihenfolge beim Essen und der Einsatz von Essig vor Mahlzeiten führen dabei zu einem stabilen Blutzuckerspiegel, was den Appetit zügelt und die Fettverbrennung unterstützt.

  • Experten weisen darauf hin, dass einige der empfohlenen Maßnahmen, wie der Konsum von Apfelessig vor dem Essen, positive Effekte auf den Blutzuckerspiegel haben können. Allerdings basieren diese Erkenntnisse oft auf Studien mit kleinen Teilnehmerzahlen oder spezifischen Personengruppen, wie Menschen mit Typ-2-Diabetes.

  • Kritiker bemängeln, dass die strikte Einhaltung der empfohlenen Nahrungsreihenfolge im Alltag schwierig sein kann. Bei gemeinsamen Mahlzeiten oder in Restaurants lässt sich diese Praxis nicht immer umsetzen. Zudem ist es nicht für jeden praktikabel, vor jeder Mahlzeit Essig zu trinken oder unmittelbar danach körperliche Aktivität einzuplanen.

Welche Nachteile hat die Glukose Diät?

Auch wenn die Glukose-Tricks aus ernährungsphysiologischer Sicht unbedenklich sind, empfinden viele Menschen die Umsetzung im Alltag als herausfordernd. Die empfohlene Reihenfolge der Lebensmittel einzuhalten und diese getrennt statt gemeinsam zu essen, gestaltet sich gerade in Situationen wie Essenseinladungen oder während einer Flugreise schwierig, da Mahlzeiten oft nicht in Einzelkomponenten verfügbar sind. Auch die anderen Tricks stoßen auf praktische Hürden: Nicht jeder hat jederzeit Essig griffbereit oder die Möglichkeit, nach jeder Mahlzeit körperlich aktiv zu werden.


Darüber hinaus sehen einige Experten die Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen kritisch. Da die Glukose-Diät bei korrekter Anwendung jedoch keine gesundheitlichen Nachteile mit sich bringt, steht einem persönlichen Selbstversuch nichts im Wege.

Fazit

Der Glukose-Trick bietet einen interessanten Ansatz zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels, der potenziell beim Abnehmen unterstützen kann. Einige der empfohlenen Maßnahmen, wie der Konsum von Apfelessig vor Mahlzeiten, haben in Studien positive Effekte gezeigt, wobei weitere Untersuchungen notwendig sind, um die allgemeine Wirksamkeit zu bestätigen. Die Anwendung der Methode im Alltag kann jedoch herausfordernd sein. Es ist daher ratsam, individuelle Ernährungsstrategien in Absprache mit Fachleuten zu entwickeln, um nachhaltige und gesunde Ergebnisse zu erzielen. Da der Glukose-Trick jedoch keine negativen Auswirkungen hat, steht einem Test nichts im Wege, so kann man eigene Erfahrungen sammeln.


QUELLEN

  • Johnston C, Kim C, Buller A: Vinegar improves insulin sensitivity to a high-carbohydrate meal in subjects with insulin resistance or type 2 diabetes . National Library of Medicine: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/...
  • Vafa M, Mohammadi F, Shidfar F: Effects of Cinnamon Consumption on Glycemic Status, Lipid Profile and Body Composition in Type 2 Diabetic Patients. National Library of Medicine: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/...
  • Kang J, Fardman B, Ratamess N et al.: Efficacy of Postprandial Exercise in Mitigating Glycemic Responses in Overweight Individuals and Individuals with Obesity and Type 2 Diabetes—A Systematic Review and Meta-Analysis. MDPI: https://www.mdpi.com/...

Autorin

Lina Mattern

Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Kempten hat sich Lina privat und beruflich mit Themen aus der Gesundheits-, Fitness- und Beautybranche befasst. Seitdem recherchiert und schreibt sie Blogartikel in dieser Branche und ist Expertin im Beauty- und Gesundheitsbereich. Neben dem Schreiben von aktuellen und ausführlich recherchierten Artikeln, betreut sie auch Social Media Kanäle, die sich um Tipps rund um Schönheit und Gesundheit drehen. Die Blogartikel und der Content orientieren sich dabei immer an der aktuellen Forschungslage.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gepostet. Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.