Abnehmen mit Glucomannan: Erfahrungsberichte - Kann man schnell und effektiv abnehmen mit Glucomannan? | Konjakmehl hilft nicht nur beim Abnehmen! Krebsheilung?! | Jetzt mehr lesen!

Abnehmen mit Glucomannan: Erfahrungsberichte

Abnehmen mit Glucomannan: Erfahrungsberichte

REDAKTION, 5. MAI 2021

Abnehmen mit Glucomannan

Ist abnehmen mit Glucomannan möglich?

Gewicht verlieren ist vermeintlich einfach: ausreichend Bewegung und auf die Kalorienzufuhr achten, also weniger essen. Doch gerade beim Essen haben viele Männer und Frauen Schwierigkeiten. Oft sind es die Heißhungerattacken, die dem Abnehmerfolg im Weg stehen. Der Ballaststoff Glucomannan soll hier Abhilfe schaffen und das Hungergefühl auf natürliche Weise reduzieren. Wir klären, was genau dahinter steckt.

Abnehmen ohne Diät

FORSCHUNG

Abnehmen ohne Diät mit diesem Mittel!

Diäten helfen zwar kurzfristig beim Abnehmen, sind aber keine dauerhafte Lösung. Oft sorgt der gefürchtete Jojo-Effekt dafür, dass die Kilos schnell wieder auf den Hüften sind. Abnehmen ohne Diät kann aber klappen - mit nützlichen Tipps und pflanzlicher Hilfe.

Was ist Glucomannan?

Glucomannan ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der aus der Wurzel der Konjakpflanze gewonnen wird. Hierfür wird die Knolle zerkleinert, getrocknet und abschließend gemahlen. Das Konjakmehl ist reich an Glucomannan, insgesamt liegt der Ballaststoffanteil bei 40 %. Die Pflanze ist in Südostasien weit verbreitet und das Pulver wird dort meist wie Stärke eingesetzt.


Das Glucomannan, dessen Hauptkette aus D-Glucose und D-Mannose besteht, kann die 50-fache Menge seines Gewichts an Wasser binden. Damit hat Konjak die höchste Wasserbindungsfähigkeit aller Naturprodukte.

Wie hilft Glucomannan beim Abnehmen?

Das im Konjakmehl enthaltene Glucomannan quillt im Magen zu einem Gel auf und sorgt so dafür, dass schneller ein Sättigungsgefühl eintritt. Die Magenwand wird gedehnt, wodurch dem Gehirn signalisiert wird, dass der Magen gefüllt ist. Der Verdauungsprozess wird verlangsamt und das Hungergefühl dadurch für längere Zeit gehemmt.


Glucomannan hilft dabei, dass man schneller satt ist und weniger isst. Außerdem kann das Konjakpulver Fett absorbieren. Es nimmt einen Teil der überschüssigen Fette auf, wodurch die aufgenommenen Kalorien reduziert werden. Dauerhaft eingenommen kann der Abnehmprozess unterstützt werden. Eine Ernährungsumstellung mit Kaloriendefizit und ausreichend Bewegung ersetzt es nicht.


Bei einer kalorienarmen Ernährung und übergewichtigen Personen ist die gewichtsreduzierende Wirkung von Glucomannan durch die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) nachgewiesen. Im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung trägt Glucomannan zu Gewichtsverlust bei. Hierfür muss mindestens 3g täglich in 3 Portionen mit jeweils 1-2 Gläsern Wasser jeweils vor einer Mahlzeit eingenommen werden.

Abnehmen mit Glucomannan: Erfahrungen von Anwendern

Viele Anwender haben positive Erfahrungen mit Glucomannan beim Abnehmen gemacht. Es kommt oft als natürliche Methode zum Einsatz, um den Gewichtsverlust zu unterstützen, da es nicht mit Nebenwirkungen oder Risiken verbunden ist. Durch die Einnahme von Glucomannan wird das Sättigungsgefühl gesteigert, wodurch die Portionen kleiner werden. Damit kann ein Kaloriendefizit schneller erreicht werden.


Anwender berichten, dass sie mit Hilfe von Glucomannan in wenigen Wochen ein paar Kilogramm Gewicht verlieren konnten. Außerdem wird häufig erwähnt, dass es mit Hilfe des Ballaststoffes leichter fällt, das Wunschgewicht zu halten. In den Erfahrungen wird von langanhaltender Sättigung und weniger Heißhunger gesprochen.

Es gibt auch Bewertungen von unzufriedenen Anwendern, die mit Glucomannan keine guten Erfahrungen gemacht haben. Es wird manchmal von Völlegefühlen und Blähungen berichtet. Und auch der ausbleibende Erfolg beim Abnehmen sorgt bei einigen Anwendern für Unzufriedenheit. 


Jeder Mensch ist einzigartig, und die Erfahrungen mit Glucomannan können variieren. Darum ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich bewusst zu sein, dass der Erfolg beim Abnehmen von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der individuellen Stoffwechselrate, der Ernährungsgewohnheiten und dem Aktivitätsniveau. Glucomannan kann als unterstützendes Mittel beim Abnehmen  genutzt werden. Eine Gewichtsabnahme ist aber nicht garantiert.

Welche weiteren positiven Effekte hat Glucomannan?

Das Konjakwurzel-Pulver wirkt sich nicht nur positiv auf den Abnehmprozess aus. Es bietet dem Körper noch weitere gesundheitliche Vorteile. Viele Abnehmwillige haben mit Glucomannan zahlreiche positive Erfahrungen gemacht und nehmen das Pulver auch nach Erreichen des Wunschgewichts ergänzend ein, um von den Wirkungen zu profitieren.


Es ist nachweislich dazu in der Lage, Cholesterin und Blutfettwerte zu senken. Diese Erfahrung haben viele Übergewichtige gemacht, die 4 Gramm Glucomannan täglich über einen längeren Zeitraum eingenommen haben. Dieses Ergebnis wird von verschiedenen Studien bestätigt.


Außerdem wirkt es sich förderlich auf den Blutzuckerspiegel aus. Der sprunghafte Anstieg des Blutzuckers nach den Mahlzeiten lässt sich durch die regelmäßige Einnahme reduzieren.

Auch die Verdauung wird von den enthaltenen Glucomannanen positiv beeinflusst. Durch die Wasserbindungskapazität kann Durchfall verhindert werden. Gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass es nicht zu Verstopfungen kommt. Das Glucomannan regt die Darmaktivität an und erleichtert dadurch den Stuhlgang. Zusätzlich fördert es dank seiner probiotischen Wirkung die natürliche Darmflora.


Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass Konjakwurzelpulver dazu in der Lage ist, Darmkrebs vorzubeugen. Es kann die Aktivität der sogenannten β-Glucuronidase hemmen. Dieses Enzym steht in Verbindung zu Darmkrebs.

Unser Tipp zum Abnehmen

Unser Tipp zum Abnehmen

Vitalrin Sonnenkomplex

In welcher Form ist Glucomannan erhältlich?

Wie schon gesagt sind die Glucomannane im Konjakwurzel-Pulver/Konjakwurzelmehl enthalten. Meist wird es daher auch in Form von Pulver oder Kapseln, wie es bei beispielsweise bei Vitalrin Sonnenkomplexder Fall ist, verkauft. In Asialäden gibt es das Glucomannan auch verarbeitet in Lebensmitteln. In Glasnudeln wie Shirataki kommt es als Geliermittel zum Einsatz.

Welche Nebenwirkungen hat Glucomannan?

Wichtig ist, dass beim Verzehr von Glucomannan viel Flüssigkeit zu sich genommen wird. Das Glucomannan quillt schnell auf und würde ansonsten nicht in den Magen gelangen oder für Erstickungsgefahr sorgen.


Wird zu viel Glucomannan eingenommen, kann es zu Begleiterscheinung kommen, die bei übermäßigem Verzehr von Ballaststoffen typisch sind: Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen. Diese Nebenwirkungen treten vermehrt dann auf, wenn außerdem nicht genug getrunken wird.


Auch bei Personen, die bisher wenig Ballaststoffe zu sich genommen haben oder empfindlich sind, kann es zu Beginn zu Nebenwirkungen kommen. Der Körper benötigt in der Regel etwas Zeit, sich an die Ballaststoffzufuhr zu gewöhnen.


QUELLEN

  • Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies: Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to konjac mannan (glucomannan) and reduction of body weight (ID 854, 1556, 3725), reduction of post-prandial glycaemic responses (ID 1559), maintenance of normal blood glucose concentrations (ID 835, 3724), maintenance of normal (fasting) blood concentrations of triglycerides (ID 3217), maintenance of normal blood cholesterol concentrations (ID 3100, 3217), maintenance of normal bowel function (ID 834, 1557, 3901) and decreasing potentially pathogenic gastro-intestinal microorganisms (ID 1558) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. In: EFSA Journal. Band 8, Nr. 10, 2010, S. 1798–1825, doi:10.2903/j.efsa.2010.1798.
  • Chearskul S et al., Immediate and long-term effects of glucomannan on total ghrelin and leptin in type 2 diabetes mellitus, Diabetes Research and Clinical Practice, Februar 2009.
  • Wu WT et al., Effects of konjac glucomannan on putative risk factors for colon carcinogenesis in rats fed a high-fat diet, Journal of Agricultural and Food Industry, Februar 2011.
  • Arvill A et al., Effect of short-term ingestion of konjac glucomannan on serum cholesterol in healthy men, American Journal of Clinical Nutrition, 1995.
  • Ameliorative effects of konjac glucomannan on human faecal β-glucuronidase activity, secondary bile acid levels and faecal water toxicity towards Caco-2 cells. https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/ameliorative-effects-of-konjac-glucomannan-on-human-faecal-glucuronidase-activity-secondary-bile-acid-levels-and-faecal-water-toxicity-towards-caco2-cells/8C4589C9B704571DD37E959A2C92A4ED. Abgerufen am 09.08.2023.

Natalja Felsing

Natalja ist Content- und Recherche-Expertin mit langjähriger Erfahrung im Beauty- und Gesundheitsbereich. Nicht nur privat setzt sie sich tagtäglich mit Themen wie Fitness, gesunder Ernährung, Schönheit und Anti-Aging auseinander, sondern auch beruflich. Seit Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt recherchiert und verfasst sie seit mehreren Jahren Beiträge zu Themen rund um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden - immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gepostet. Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.