Abnehmen mit Brottrunk: Wie sind die Erfahrungen?

Abnehmen mit Brottrunk: Wie sind die Erfahrungen?

REDAKTION, 12. FEBRUAR 2025

abnehmen mit brottrunk

Die Probiotika in Brottrunk sollen beim Abnehmen helfen können. 

Brottrunk ist ein Getränk, das in den sozialen Medien als wahres Wundermittel für reine Haut und eine gute Verdauung angepriesen wird. Hergestellt wird Brottrunk aus Getreide und fermentiertem Natursauerteig. Durch den Gärprozess entstehen viele Probiotika, die für eine gesunde Darmflora sorgen sollen, welche für viele Vorgänge im Körper verantwortlich ist. Unter anderem soll dadurch auch das Abnehmen erleichtert werden können. Wir finden heraus, was dahinter steckt und wie die Erfahrungen beim Abnehmen mit Brottrunk sind.

Abnehmen ohne Diät

FORSCHUNG

Abnehmen ohne Diät mit diesem Mittel!

Diäten helfen zwar kurzfristig beim Abnehmen, sind aber keine dauerhafte Lösung. Oft sorgt der gefürchtete Jojo-Effekt dafür, dass die Kilos schnell wieder auf den Hüften sind. Abnehmen ohne Diät kann aber klappen - mit nützlichen Tipps und pflanzlicher Hilfe.

Was ist Brottrunk?

Seinen Ursprung hat Brottrunk in Russland, als sogenannter Kwas. Dieses Getränk ist allerdings dunkler und enthält im Gegensatz zum herkömmlichen Brottrunk Alkohol, die Basis ist aber fast gleich. Die Hauptzutaten sind Getreide, Natursauerteig und Wasser. Daraus entsteht ein spezielles Brot, welches über 6 Monate gärt. Nachdem das Brot fermentiert ist, wird die Flüssigkeit gefiltert und schon ist Brottrunk entstanden. Da durch den Gärprozess viele Milchsäurebakterien im Brottrunk enthalten sind, schmeckt das Getränk säuerlich und ist geschmacklich gewöhnungsbedürftig. Im Internet wird Brottrunk derzeit als Wundermittel für eine gute Verdauung, eine schönere Haut und als Mittel zum Abnehmen angepriesen.

Unser Tipp zum Abnehmen

Unser Tipp zum Abnehmen

Vitalrin Sonnenkomplex

Wieso ist Brottrunk so gesund?

Durch den Gärprozess der natürlichen Zutaten steckt Brottrunk voller wichtiger Nährstoffe für unsere Gesundheit. Die positiven Effekte auf die Gesundheit sind vielfältig: Ein reines und strahlendes Hautbild, eine verbesserte Verdauung, angeregter Stoffwechsel, Gewichtsverlust, gestärktes Immunsystem, Senkung des Cholesterinspiegels, Verbesserung von Hauterkrankungen und viele mehr. Doch weshalb hat Brottrunk so viele gesundheitsfördernde Eigenschaften? Grund dafür sind folgende Inhaltsstoffe:

Vitamine

Brottrunk ist besonders beliebt, da er wertvolle Vitamine liefert. Dazu gehören die fettlöslichen Vitamine A, D und K, die im Körper gespeichert werden können. Zusätzlich enthält er B-Vitamine wie B1, B2, B6 und B12 sowie Vitamin C, die der Körper nicht speichern kann und daher regelmäßig zugeführt werden müssen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Brottrunk regelmäßig zu trinken, um eine optimale Vitaminversorgung sicherzustellen. Besonders die B Vitamine sind hierbei von großem Vorteil: Vitamin B1 ist beteiligt an der Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln, Vitamin B2 ist ein Bestandteil von Coenzymen und unterstützt die Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Energie und Vitamin B12 trägt maßgeblich zur Bildung roter Blutkörperchen bei.

Probiotika

Brottrunk ist besonders für seine probiotische Wirkung bekannt, da die enthaltenen lebenden Milchsäurebakterien die Darmflora positiv beeinflussen. Eine gesunde Darmflora wirkt sich wiederum auf das Hautbild aus – da die Haut als Spiegel des Darms gilt, kann sie bei einer intakten Verdauung gesünder und strahlender erscheinen. Hautkrankheiten wie Akne, Neurodermitis und Schuppenflechte sollen dank der Probiotika gelindert werden können. Zudem unterstützt das Getränk die Leber bei der Entgiftung des Körpers und trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei, da die Brotsäurebakterien Cholesterol im Darm binden. Viele Menschen berichten außerdem, dass sie sich durch den regelmäßigen Konsum wacher und energiegeladener fühlen. Außerdem berichten viele, dass durch die Probiotika Beschwerden wie Völlegefühl, Verstopfung, Durchfall und Blähbauch gelindert werden können.

Mineralstoffe

Ein weiterer Vorteil des Getränks ist der hohe Gehalt an Mineralstoffen wie Natrium, Calcium, Kalium, Magnesium, Zink und Eisen, die das Körpergewebe stärken, die Muskulatur unterstützen und das Immunsystem fördern. Zink ist dabei essentiell für ein starkes Immunsystem. Eisen wiederum ist im Körper Bestandteil des roten Blutfarbstoffs, des Muskeleiweißes und verschiedener Enzyme. In den roten Blutkörperchen übernimmt es die wichtige Aufgabe, Sauerstoff zu transportieren.

Hilft Brottrunk beim Abnehmen?

In den sozialen Medien gilt Brottrunk derzeit als Trend und viele schwören auf das säuerliche Getränk. Es wird auch immer wieder berichtet, dass Brottrunk beim Abnehmen helfen soll. Doch funktioniert das wirklich? Und wenn ja, wie soll das Abnehmen mit Brottrunk funktionieren?

Die aktiven Milchsäurebakterien im Brottrunk sind maßgeblich verantwortlich für eine verbesserte Verdauung und eine gesunde Darmflora, was der ausschlaggebende Punkt dafür ist, weshalb das Getränk beim Abnehmen helfen kann. Ein gesunder Darm verringert Heißhungerattacken und kurbelt den Stoffwechsel an, was einerseits das Abnehmen unterstützt. Außerdem senken die Probiotika den Cholesterinspiegel, was das Risiko für Übergewicht senkt. Die Leber wird außerdem bei der Entgiftung des Körpers unterstützt, was sich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirken kann und wichtig für die Fettverbrennung ist.

Zudem hat Brottrunk kaum Kalorien: 6 kcal auf 100 ml, jedoch kann das Getränk dank seiner vielfältigen Probiotika, Nähr- und Mineralstoffe das Sättigungsgefühl fördern und Heißhungerattacken reduzieren.

Brottrunk trägt also definitiv zu einer ausgewogenen Ernährung bei und kann als kalorienarmes Getränk durch seine probiotischen Eigenschaften beim Abnehmen helfen. Als Wundermittel ist es allerdings nicht zu betrachten, da ohne eine angepasste gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein moderates Kaloriendefizit vermutlich kein großer Gewichtsverlust erzielt werden kann.

Wie sind die Erfahrungen beim Abnehmen mit Brottrunk?

Im Internet berichten viele Menschen über positive Erfahrungen mit Brottrunk im Zusammenhang mit Abnehmen. In den sozialen Medien wird das fermentierte Getränk als Superfood gefeiert, und Gesundheitsbewusste teilen ihre positiven Erlebnisse mit dem säuerlichen Getränk.

Einige Nutzerinnen und Nutzer schwören auf die probiotische Wirkung von Brottrunk, die sich positiv auf die Darmflora auswirkt und somit die Verdauung unterstützt. Es gibt Berichte, dass der regelmäßige Konsum von Brottrunk zu einem gesteigerten Energielevel und einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden führt.

Allerdings sollte beachtet werden, dass wissenschaftliche Belege für die direkte Wirkung von Brottrunk auf die Gewichtsabnahme derzeit noch begrenzt sind. Die positiven Effekte könnten eher auf eine allgemeine Verbesserung der Darmgesundheit und des Wohlbefindens zurückzuführen sein. Außerdem haben die Personen, die von ihren Erfolgen beim Abnehmen mit Brottrunk berichtet haben, auch berichtet, dass sie zusätzlich Sport getrieben und sich gesünder ernährt haben. Das Trinken von Brottrunk war somit eine ergänzende Maßnahme, die das Abnehmen unterstützt. Nimmt man zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel, die beim Abnehmen unterstützen wie Vitalrin ein, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, ein paar Kilos zu verlieren.

Wie soll man Brottrunk einnehmen?

Eine genaue Anleitung, wie man Brottrunk einnehmen soll, gibt es nicht. Da kann sich jeder nach seinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Es gibt allerdings einige Empfehlungen.

Wer das Ziel hat, mithilfe von Brottrunk abzunehmen, sollte das Getränk 3 mal täglich zu sich nehmen. Man kann beispielsweise zu jeder Mahlzeit einen Shot unverdünnten Brottrunk trinken oder man verdünnt es mit Wasser oder einem Fruchtsaft, wie beispielsweise Apfelsaft. Dadurch ist der säuerliche Geschmack auch weniger präsent. Wer sich mit dem Geschmack überhaupt nicht anfreunden kann, hat auch die Möglichkeit, Brottrunk in Salatdressing, Suppen, Soßen oder Smoothies zu mischen. Geschmacklich erinnert das Getränk an Sauerkrautsaft.


Alternativ kann man auch kürzere Kuren mit Brottrunk machen, anstatt das Getränk regelmäßig zu trinken. Viele trinken es drei Tage lang als Intensivkur oder unterstützend bei anderen Entschlackungskuren wie beispielsweise Heilfasten. Kaufen kann man das Getränk in einigen Supermärkten oder Drogerien wie Rossmann und dm.

Sorgt Brottrunk für eine Erstverschlimmerung?

Das Trinken von Brottrunk kann in manchen Fällen tatsächlich zu einer Erstverschlimmerung führen. Dies liegt daran, dass die enthaltenen Milchsäurebakterien die Darmflora beeinflussen, was anfangs zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder einem Völlegefühl führen kann. Diese Symptome sind meist vorübergehend und zeigen, dass der Körper sich an die probiotischen Bakterien anpasst. Besonders bei empfindlichem Magen oder einer sehr gestörten Darmflora kann die Umstellung anfangs spürbar sein.


Eine Erstverschlimmerung durch Brottrunk kann sich durch Blähungen, Durchfall, Völlegefühl oder leichte Magenkrämpfe äußern. Dies passiert, weil sich die Darmflora an die probiotischen Bakterien anpasst. Manche Menschen berichten auch von vorübergehender Müdigkeit oder starken Hautunreinheiten, da der Körper entgiftet. Die Beschwerden halten in der Regel nur wenige Tage bis maximal zwei Wochen an. Um die Symptome zu minimieren, empfiehlt es sich, mit kleinen Mengen zu starten und die Dosis langsam zu steigern.

Fazit

Brottrunk kann beim Abnehmen durchaus unterstützen, sollte jedoch nicht als Wundermittel angesehen werden. Durch die enthaltenen Probiotika, Vitamine und Mineralstoffe hat das säuerliche Getränk eine Menge positive Auswirkungen auf den Körper und unsere Gesundheit. Besonders hilfreich ist Brottrunk bei einer gestörten Darmflora und Verdauungsproblemen. Auch auf die Haut, die Leber, das Gewicht, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden hat das probiotische Getränk positive Auswirkungen. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung kann Brottrunk als kalorienarme Ergänzung das Sättigungsgefühl erhöhen, Heißhungerattacken reduzieren und den Stoffwechsel anregen.


QUELLEN

  • Hill C, Guarner F, Reid G et al.: The International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics consensus statement on the scope and appropriate use of the term probiotic. Nature: https://www.nature.com/articles/nrgastro.2014.66
  • Guarner F, Sanders M, Szajewska H et al.: Probiotics and Prebiotics. World Gastroenterology Organisation: https://www.worldgastroenterology.org/guidelines/probiotics-and-prebiotics
  • Diez-Ozaeta I, Astiazaran O: Fermented foods: An update on evidence-based health benefits and future perspectives. Science Direct: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0963996922001909#s0010

Autorin

Lina Mattern

Nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule Kempten hat sich Lina privat und beruflich mit Themen aus der Gesundheits-, Fitness- und Beautybranche befasst. Seitdem recherchiert und schreibt sie Blogartikel in dieser Branche und ist Expertin im Beauty- und Gesundheitsbereich. Neben dem Schreiben von aktuellen und ausführlich recherchierten Artikeln, betreut sie auch Social Media Kanäle, die sich um Tipps rund um Schönheit und Gesundheit drehen. Die Blogartikel und der Content orientieren sich dabei immer an der aktuellen Forschungslage.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gepostet. Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.